Entscheidend dafür ist die spezielle Konsolenkonstruktion mit Gleitlagern und Transportwagen mit großen Laufrädern. Bei Lasten bis 500 kg bieten wir Ihnen ein selbst entwickeltes Aluminiumschienensystem für besondere Leichtgängigkeit der Säulenschwenkkrane an. Bei höheren Traglasten kommen stabile Stahlschienen zum Einsatz, die unseren Säulenschwenkkranen ein Höchstmaß an Belastung bei geringsten Durchbiegungen gewährleisten. Ergänzend zum Säulenschwenkkran finden Sie bei FEZER auch die passenden Kettenzüge mit zwei Geschwindigkeiten und entsprechender Steuerbirne.
Ein guter Säulenschwenkkran zeichnet sich vor allem durch 5 Eigenschaften aus: Seine stabile Befestigung auf einem Fundament, die Schwenkbegrenzung und Ausladung des Auslegers, die Tragfähigkeit des Krans und der Hebezug-Mechanismus.
FEZER Schwenkkrane zeichnen sich durch ihre besonders flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus, da für jedes Anforderungsprofil unterschiedliche Komponenten und selbst entwickelte Mechanismen zum Tragen kommen. So kann man mithilfe einer Stahlgrundplatte und einem elektrischen Radantrieb die Direktbefestigung im Fundament umgehen und ein mobiles System etablieren. Stangengepresste Aluminiumprofile ermöglichen eine flexible Justierung des Auslegers und dessen Ausladung. Mit der FEZER Vakuumtechnik sind Hebe-Lasten bis zu 1.000 kg zudem kein Problem.