Vakuumhebegeräte (auch Saugheber oder Vakuumheber genannt) nutzen ein Vakuum zum Heben von Lasten.
Seit über 90 Jahren steht FEZER für innovative technische Lösungen im Bereich der Vakuumhebegeräte. Die hochmodernen Hebegeräte werden heute auf der ganzen Welt in der Industrie und im Transportwesen eingesetzt.
Um große oder zerbrechliche Lasten industriell zu transportieren, kommen seit Jahrzehnten moderne Vakuumhebegeräte zum Einsatz. Die Luft zwischen dem Vakuumhebegerät und dem zu bewegenden Objekt wird abgesaugt. Der entstehende Unterdruck ist kleiner als der Umgebungsdruck - so können Objekte gehoben und transportiert werden.
Die manuell gesteuerten Hebegeräte können dank ihrer einzigartigen „Hauptschalterüberwachung“ problemlos von einer Person bedient werden.
Dieses einzigartige Sicherheitskonzept warnt Sie automatisch, wenn die zu hebende Last das noch vorhandene Restvakuum übersteigt – Ihr Werkzeug denkt mit!
So werden Hebegeräte im Kommissionierungsgeschäft sowie beim Ein- und Auslagern eingesetzt. Bei der Handhabung von Alu-, Stahl-, Glas oder Spanplatten helfen Handhabungsgeräte von FEZER genau sowie beim Einsatz eines vakuumbetriebenen Hebegerätes für den Transport von Holz, Betonplatten, MDF- und OSB Platten.
Einsatzgebiete der Vakuum Hebegeräte von FEZER:
Wichtige Anwendungsbereiche von Vakuum Hebegeräten
Hebegeräte von FEZER werden speziell für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten gefertigt.
Eine der erfolgreichsten Serien ist die Produktreihe VacuBoy, 1987 mit dem bayrischen Staatspreis für herausragende Leistungen im Handwerk ausgezeichnet.
Die VacuBoy Serie ist ideal geeignet für den Umgang mit ebenen, strukturierten Oberflächen bis zu einem Maximalgewicht von 2.000 kg. Je nach Geräteausführung können Lasten mittels Vakuum horizontal transportiert, geschwenkt oder gewendet werden.
VacuBoy: VakuBoy für Platten bis 2.000 kg
Wie bewegt man eine Flugzeug-Tragfläche zur Endmontage? Natürlich mit einem Vakuumhebegerät von FEZER: Der VacuGiant ist ein robustes und hocheffizientes Hebegerät für den Einsatz von schweren Lasten wie Bleche, Stahlwalzen oder auch Flugzeugteile.
VacuGiant: VacuGiant für schwere Bleche bis 40 Tonnen
Das Grundprinzip hinter der VacuCoil-Serie ist ebenfalls Druckluft und Vakuum. Mithilfe einer Stahl-, Aluminium- oder Kunststoffplatte wird eine ebene Auflagefläche geschaffen, mit der man problemlos schwere Papierrollen oder Blechwalzen anheben kann.
VacuCoil: VacuCoil für Coils, Spaltbandringe und Papierrollen
Ganze Baumstämme mit einer Länge über 24 Metern können sicher und einfach mithilfe der VacuWood Hebergeräte Serie von FEZER transportiert werden. Durch Zusatzausstattungen wie Wasserabscheider, Manipuliergriffe oder einer elektrischen Vakuumsteuerung sind rationale Arbeitsabläufe selbstverständlich.
VacuWood: VacuWood für Bohlen und Hölzer
Mit der VacuPoro Serie können Sie vor allem poröse Lasten effizient heben und transportieren. Leicht durchlässige Materialien können dank der speziellen Technik sicher angehoben werden. Für den Einsatz in stehenden Lagern oder im Umgang mit Plattensägen lässt sich die Last auch um 90° Grad schwenken.
VacuPoro: VacuPoro für poröse Lasten